Erfahre JETZT wie tief der Rhein aktuell ist – Alles, was du wissen musst!

Aktueller Wasserstand des Rheins

Hey,

hast Du Dich schon mal gefragt, wie tief der Rhein aktuell ist? Wenn ja, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel beantworten wir Dir genau diese Frage und erklären Dir, was man noch alles über den Rhein wissen sollte. Also, lass uns direkt loslegen!

Der Rhein ist zurzeit zwischen 2,50 und 4,50 Metern tief. Es hängt davon ab, wo man sich befindet. Der tiefste Punkt ist bei Kaub, wo der Rhein etwa 23 Meter tief ist.

Tiefer Rhein zwischen Kaub und Bingen: Kontrolle des Wasser- und Schifffahrtsamts

Der Rhein zwischen Kaub und Bingen ist eine der engsten Stellen auf der gesamten Strecke. Aktuell liegt die Fahrrinne hier nur noch bei 1,54 Metern Tiefe. Dadurch sind viele Schiffe auf dem Rhein, die mehr als 1,75 Meter Tiefgang benötigen, nicht mehr in der Lage, diesen Abschnitt zu befahren. Die Fahrrinne wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt in Koblenz beobachtet und ist Bestandteil des bundesweiten Schifffahrtsnetzes.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der klimatischen Veränderungen liegt der Pegelstand am Rhein zwischen Kaub und Bingen weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Dadurch wird die Situation für die Schifffahrt auf dem Rhein immer schwieriger. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, kontrolliert das Wasser- und Schifffahrtsamt in Koblenz den Pegelstand an der Engstelle Kaub regelmäßig. Um den Schiffen eine sichere Fahrt zu ermöglichen, trifft es gegebenenfalls auch Maßnahmen, um die Fahrrinne tiefer zu halten.

Erinnerung an schwere Dürre im Juli 1947 im Altriper Altrhein

Die letzten Tage erinnern viele Ältere an den Juli 1947, als eine schwere Dürre viele Menschen hungernd zurückließ. Es war schlimmer als zu Kriegszeiten, sodass sogar die Überreste der alten Rheinkorrektur, die sogenannten Hungersteine, zu sehen waren. Der Altriper Altrhein war derart ausgetrocknet, dass an vielen Stellen der Fischbestand bedroht war. Erst die schwere Regenfälle im August brachten Abhilfe und retteten den Altrhein vor dem Aus.

Das Wetter der letzten Tage weckt bei vielen Älteren Erinnerungen an die schwere Dürre im Juli 1947. Damals litten viele Menschen Hunger, als hätten sie noch nie zuvor während des Kriegs. Der Altriper Altrhein war so ausgetrocknet, dass an vielen Stellen sogar die historischen Hungersteine zu sehen waren. Selbst der Fischbestand war bedroht. Glücklicherweise brachten schwere Regenfälle im August Abhilfe und retteten den Altrhein vor dem Aus.

Normaler Wasserstand des Rheins in Köln: 3,21 Meter

Der Normalwasserstand des Rheins in Köln liegt im Durchschnitt bei 3,21 Meter. Dies ist eine Messung, die in regelmäßigen Abständen gemacht wird, damit die Behörden den Wasserstand des Flusses überwachen können. Dies ist wichtig, da der Rhein eine wichtige Wasserquelle für viele Menschen in der Region ist und es wichtig ist, dass die Regierungen kontinuierlich prüfen, ob der Wasserstand noch in einem normalen Bereich liegt. Die Überwachung des Rheinwasserstandes ist auch wichtig, um zu prüfen, ob die Reinigung des Flusses erfolgreich ist und ob es zu Überschwemmungen oder anderen Problemen kommt. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Rhein als Wasserquelle weiterhin sicher und sauber ist.

Normalwasserstand des Rheins bei Köln: Überwachung und Einleitung von Gegenmaßnahmen

Der Normalwasserstand des Rheins bei Köln beträgt 2,97 Meter. Er ist ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts, da er die Existenz des Flusses ermöglicht. Ohne diesen Wasserstand würde der Rhein seine Eigenschaften als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, als Wasserquelle für Menschen und als Verkehrsweg verlieren. Daher ist es wichtig, dass der Normalwasserstand des Rheins bei Köln permanent überwacht wird. Anhand von Messstellen der Wasserwerke Rhein-Ruhr wird der Wasserstand täglich erfasst. Mit den Daten wird der Wasserstand kontinuierlich überprüft und ggf. sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet. Dies ist von besonderer Bedeutung, um den Rhein als Lebensraum und als Verkehrsweg für Menschen und Güter zu erhalten.

 Rheintiefe aktuell

Pegelstand: Was bedeutet er und wofür wird er benutzt?

Du hast schon mal vom Pegelstand gehört, aber weißt du auch, was er eigentlich bedeutet? Der Pegelstand gibt zwar Aufschluss über die Wassertiefe, entspricht aber nicht immer der wirklichen Wassertiefe. Er wurde bei der Einrichtung des jeweiligen Pegels als willkürliches Maß gewählt. Mit Pegel ist nämlich genau genommen die Messeinrichtung gemeint, umgangssprachlich wird das Wort aber auch synonym für den Pegelstand verwendet. Dieser gibt an, wie viel Wasser in einem Gewässer ist, ob und wie viel es steigt oder fällt. Mit dieser Information können die Schifffahrt, die Wasserversorgung und die Wasserwirtschaft kontrolliert und koordiniert werden. So kann eine geregelte Wasserversorgung gewährleistet und die Nutzung des Gewässers optimiert werden.

Rheinpegel Emmerich: 6 cm Wasseranstieg – gute Nachrichten!

Du hast es bestimmt auch schon mitbekommen: In Emmerich stand der Rheinpegel in den letzten Tagen auf einem historischen Tiefstand. Doch nun gibt es gute Nachrichten: Am Sonntagmorgen um 5 Uhr hat der Pegel wieder einen positiven Wert erreicht und das Wasser ist um ganze sechs Zentimeter gestiegen. Wir können uns also wieder entspannen und diese gute Nachricht mit Freunden und Familie teilen.

Niedrigster Rheinpegel 2003: 0,81 Meter – Schiffe können fahren

Richtig ist die Antwort: 0,81 m. Das ist der niedrigste jemals gemessene Rheinpegel. Er stammt aus dem extrem heißen und trockenen Sommer 2003. Aber selbst bei diesem niedrigen Pegelstand konntest Du nicht durch den Rhein waten. Denn selbst bei einem Pegelstand von 0 Meter ist die Fahrrinne des Rheins noch mindestens einen Meter tief. Damit ist der Rhein auch für Schiffe befahrbar. Einzelne Uferabschnitte waren allerdings nur noch sehr schlecht oder gar nicht mehr erreichbar.

Erkunde den Rhein: Wasserstand zeigt neue Ufer & Wanderwege

Du kannst den Rhein zwar nicht zu Fuß durchqueren, aber er ist in seiner ganzen Schönheit trotzdem erlebbar. Durch die niedrigen Wasserstände werden Uferbereiche sichtbar, die sonst unter Wasser liegen. Einige Bereiche sind sogar als Badeplätze geeignet. Dank des niedrigen Wasserspiegels kannst du auch schöne Wanderungen unternehmen und die faszinierende Flora und Fauna entlang des Rheins bewundern. Da die Wassertemperatur in den Sommermonaten steigt, ist der Rhein auch ein beliebtes Ziel für Unternehmungen wie Kanu- oder Kajakfahrten. Egal ob du nun auf dem Wasser oder am Ufer unterwegs bist, lass dich von dem atemberaubenden Panorama verzaubern!

Laufen im Rhein? Theoretisch schon, aber in Köln besser nicht.

Kann man jetzt durch den Rhein laufen? Theoretisch schon, aber in der Praxis wohl kaum. Der Wasserpegel liegt zwar nur noch bei 77 Zentimetern, aber es gibt trotzdem noch die Fahrrinne für Schiffe und Fähren, die in Köln rund einen Meter tief ist. Es ist also besser, wenn Du die Füße trocken lässt und Dir stattdessen eine andere schöne Beschäftigung suchst. Vielleicht ein Spaziergang durch den Rheinpark oder ein Besuch der Kölner Sehenswürdigkeiten. Für Abenteuerlustige gibt es auch viel zu erkunden – egal ob Flusslandschaft oder Kultur.

Fahrrinnentiefe auf Rhein: 2,50 m unter GlW

2,50 m unter GlW zwischen Duisburg und Kamp-Lintfort (Rhein- km 730) zur Verfügung.

Auf der Bundeswasserstraße Rhein steht Schifffahrtstreibenden zwischen der deutsch-niederländischen Grenze (Rhein- km 857) und Duisburg (Rhein-km 763) eine Fahrrinnentiefe von 2,80 m unter dem Gleichwertigen Wasserstand (GlW) zur Verfügung. Dieser Wasserstand bezieht sich auf niedrige Abflüsse längs des Rheins. Zwischen Duisburg und Kamp-Lintfort (Rhein- km 730) ist die Fahrrinnentiefe auf 2,50 m unter dem GlW gesenkt. Damit können die Schiffer auf der Bundeswasserstraße Rhein sicher und bequem fahren.

 Breite und Tiefe des Rheins aktuell

Mindesttiefe Kölner Fahrrinne: 2,05 Meter bei 0,94m Pegelstand

In Köln soll eine Mindesttiefe von 2,50 Metern in der Fahrrinne gewährleistet werden. Allerdings ist die Tiefe je nach Wasserstand unterschiedlich. Aktuell beträgt die Tiefe 2,05 Meter, bei einem Pegelstand von 0,94 Metern (Stand: 22.08.2022). Damit ist die Fahrrinne noch immer tief genug, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Dennoch solltest du immer die aktuellen Pegelstände überprüfen, bevor du deine Fahrt startest.

Tiefe Fahrrinne bei Kaub zu gering für volle Binnenschifffahrt-Kapazität

Du kennst sicherlich die romantischen Schiffsfahrten auf dem Rhein, die vor allem in der warmen Jahreszeit ein echter Hingucker sind. Doch was vielen vielleicht nicht bewusst ist: Die Tiefe der Fahrrinne ist entscheidend für die Ladung der Binnenschiffe. Denn je tiefer die Fahrrinne ist, desto mehr Fracht können die Schiffe befördern. Aktuell ist die Fahrrinne bei Kaub nur 1,5 Meter tief – das ist zu wenig, um die volle Kapazität auszuschöpfen. Deswegen ist es wichtig, dass die Fahrrinne auf eine ausreichende Tiefe ausgebaggert wird. Nur dann können die Binnenschifffahrer auch wirklich alle Möglichkeiten des Rheins nutzen und die Wirtschaftskraft der Region stärken.

Pegelnullpunkt: NHN minus 5 Meter Norm für Küste

Der Pegelnullpunkt wird immer etwas unter dem niedrigsten, über eine lange Zeit gemessenen Wasserstand festgelegt. Dadurch wird sichergestellt, dass keine negativen Werte bei niedrigem Wasserstand entstehen. Insbesondere im Küstenbereich wird ein einheitlicher Pegelnullpunkt verwendet, der auf einer Höhe von NHN minus 5 Metern festgelegt wird. Diese Norm wird in der Regel durch ein einheitliches Messverfahren und eine einheitliche Bezeichnung der Pegelstände erreicht. Dadurch wird es möglich, Vergleiche zwischen den verschiedenen Messstellen zu ziehen.

Ebbe und Flut im Alpenrhein stört Ökosystem

Die natürliche Ebbe und Flut im Alpenrhein sorgte früher für ein Gleichgewicht im Ökosystem. Durch den Einsatz von künstlicher Ebbe und Flut wird dieses Gleichgewicht jedoch massiv gestört. Dadurch werden die Fische und Kleintiere in ihrem Lebensraum stark beeinträchtigt. Bei Flut (Schwall) werden Eier, Fischbrut und bodenlebende Organismen fortgeschwemmt und bei Ebbe (Sunk) auf Schotterflächen abgelagert, wo sie letztlich vertrocknen. Doch nicht nur die Tiere sind von dieser künstlichen Ebbe und Flut betroffen. Auch das Wasser trübt sich durch die starken Wasserschwankungen stark ein.

Für die Fauna und Flora des Alpenrheins ist es daher wichtig, dass ein natürliches Gleichgewicht wieder hergestellt wird. Denn nur so kann das Ökosystem wieder in seinen natürlichen Zustand zurück finden und die Fische und Kleintiere wieder ungestört in ihrem Lebensraum leben.

Fahrwassertiefe bestimmen: Wasserstand, Strömungsgeschwindigkeit & mehr

Um die Fahrwassertiefe zu bestimmen, muss man den Pegelstand an einem bestimmten Ort nehmen und 159 Zentimeter davon abziehen. Diese Zahl wird durch die lokalen Gegebenheiten wie die Strömungsgeschwindigkeit, die Wassertiefe und den Wasserstand beeinflusst. Diese Angaben sind für die meisten Schifffahrtswege sehr wichtig, denn sie bestimmen die Tiefe des Wassers, über die das Schiff fahren kann. Sie sind auch wichtig für die Navigation, da sie helfen, die Tiefe des Fahrwassers zu bestimmen, um eine sichere Passierung zu gewährleisten. Auf diese Weise können Schiffe sicher navigieren, ohne dass sie Gefahr laufen, auf Grund zu laufen.

Gigantisches Schiff auf dem Rhein: 135m Länge, 400 Container

Du hast schon mal ein großes Schiff auf dem Rhein gesehen? Es sind beeindruckende Schiffe, die eine Länge von bis zu 135 Metern und eine Breite bis zu 17,35 Metern erreichen. Mit einem Tiefgang von 4,5 Metern und einer Antriebsleistung von ca. 2200 kW transportieren sie eine enorme Gütermenge, die rund 5000 Tonnen oder 400 Container entspricht. Wenn du ein solches Schiff siehst, kannst du dir sicher sein: Es ist auf dem Weg, um eine große Fracht zu transportieren.

Fahrrinnentiefen des Rheins – 2,80m bis Duisburg, 2,50m bis Koblenz

Zwischen der niederländischen Grenze und Duisburg wird eine Fahrrinnentiefe von mindestens 2,80 Metern gewährleistet. Dies bedeutet, dass die Schiffe auf diesem Teil des Rheins, von der niederländischen Grenze bis nach Duisburg, eine Mindesttiefe von 2,80 Metern haben müssen. Auf dem Abschnitt zwischen Duisburg und Koblenz beträgt die Fahrrinnentiefe 2,50 Meter. Im Gebirge, von St Goar bis nach Iffezheim, liegt die Fahrrinnentiefe je nach Segment bei 1,90 oder 2,10 Metern. Dadurch ist es den Schiffen möglich, den Rhein sicher und ohne Hindernisse zu befahren.

Erkunde den legendären Rhein: Europas längste Wasserstraße

Du hast sicher schon mal vom Rhein gehört. Er ist eine der längsten Flüsse in Europa und zählt zu den bekanntesten Wasserstraßen der Welt. Er durchquert insgesamt sechs Länder und erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 1233 Kilometer – von Rheinfelden bei Basel bis zur Nordsee. Von Basel bis zur Mündung der Nordsee ist er 884 Kilometer schiffbar und bietet aufgrund seiner zentralen Lage und seiner großen Verkehrsbedeutung eine wichtige Verbindung zwischen den Ländern. Der Rhein ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt und bietet einige der schönsten Ausblicke Europas.

Niedrigster Rheinpegel seit Beginn der Aufzeichnungen: 1947

Damals erreichte der Rhein einen sehr niedrigen Wasserstand. 1947 betrug der Pegel bei Mainz gerade einmal 1,10 Meter und damit den niedrigsten Wasserstand seit Beginn der Aufzeichnungen. Dieser kritische Wert hatte zur Folge, dass die Schifffahrt auf dem Rhein massiv eingeschränkt wurde. Der besonders niedrige Wasserstand wurde verursacht durch eine langanhaltende Trockenperiode von mehreren Monaten, die sich durch die gesamte Mitteleuropäische Region zog. Um Schifffahrt und Wasserwirtschaft zu schützen, wurden viele Initiativen ergriffen. So wurden beispielsweise die Abgabe von Wasser aus dem Rhein beschränkt und die Einschränkungen für die Binnenschifffahrt wurden aufgehoben. Dadurch konnten schlimmere Folgen abgewendet werden.

Tauchen im St.-Anna-Loch: Entdecke die Unterwasserwelt!

Der tiefste Punkt des Grabens liegt wenige Meter unterhalb der Rheinbrücke beim sogenannten St.-Anna-Loch. Mit einer beeindruckenden Tiefe von ungefähr 32 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Taucher. An diesem Ort befinden sich eine Reihe von Überresten aus längst vergangenen Zeiten. Diese sind ein Beweis dafür, wie lange die Menschen schon in diesem Gebiet leben. Es gibt auch einen alten Hafen, der früher als Handelsplattform zwischen den verschiedenen Kulturen diente. Heutzutage ist es ein wunderbarer Ort, um die eindrucksvolle Unterwasserwelt zu erkunden. Im St.-Anna-Loch kannst du unzählige Farben, Formen und Fische entdecken. Hier kannst du einzigartige Erfahrungen machen und eine unvergessliche Zeit genießen. Tauche hinab und erlebe die beeindruckenden Schönheiten der Unterwasserwelt.

Schlussworte

Der Rhein ist zurzeit zwischen 1,20 und 1,50 m tief. Es kann jedoch je nach Wetterlage und Jahreszeit variieren. Wenn du mehr über die Tiefe des Rheins wissen möchtest, kannst du auf der Webseite des Umweltministeriums nachschauen.

Du siehst also, dass der Rhein unterschiedlich tief ist, je nachdem, wo man sich befindet. Es lohnt sich also, vor dem Baden zu überprüfen, wie tief der Rhein an deinem Lieblingsstrand ist!

Schreibe einen Kommentar